Sonntag, 13. September 2015

Aufgemöbelter Spiegel

Am Freitag hat nochmal die Sonne schön geschienen und ich hatte ein kleines Zeitfenster ... äußerst selten in den Ferien, aber die sind am Dienstag rum... und das war ein guter Zeitpunkt etwas anzustreichen.

Man kann hier auf den Blogs ja immer viel über Kreidefarbe-Anstreichaktionen lesen. Ich kenne diese Farben nicht, wollte aber auch einmal so eine ausprobieren. Im Künstlerversand meines Vertrauens hab ich mir eine kleine Dose für 6 Euro mitbestellt, zum austesten gerade richtig.




So sah der Spiegel vorher aus. Mit Goldrändern und Rosenmuster.

So passte der aber nicht in unseren Hausgang zur Tapete an der Garderobe.

Also die graue Kreidefarbe aufgepinselt...


 

Und den Zweig darüber gehängt.

(Der stand vorher in einer Vase auf der Kommode und hat dort zu viel Raum eingenommen, wollte ihn aber behalten, weil ich da immer schön Kleinkram aufhängen kann.)



Man sieht plötzlich so viel im Spiegel  ; )

Macht sich so viel besser im Hausgang.

Was da nicht alles für Zeug an der Tür rumlungert...



Habt einen guten Start in die Woche!

Angela


 

 

Dienstag, 8. September 2015

Lesekorb

Vielen, vielen Dank für eure lieben Glückwünsche!
Ich hab mich wirklich sehr gefreut.

Nun zeig ich Euch, was ich, besser gesagt mein Mann nach meinen Plänen geschraubt hat  : )

Ich hab da ja meinen Sessel, an dem sich neben dem gerade aktuellen Häkel- oder Strickprojekt mein derzeitiges Lesematerial stapelt. Und zwar übelst stapelt...
Ich wollte da schon länger eine andere, "schönere" Lösung für meine Lesestoffstapel, aber mir wollte nichts wirklich gutes Einfallen.
Kaufen wollte ich auch nix.

Da saß ich neulich im Sessel und stricke vor mich hin und dann kam ein Gedanke zum anderen und schon hatte ich meine Idee. Ausgeplaudert beim Nachmittagskaffee und mein Mann ist danach in den Keller gestapft: "Das mach ich dir schnell fertig." Wer hört nicht gern diesen Satz  : )

Es braucht nicht viel für einen Lesekorb:

natürlich einen Korb



eine passende Holzplatte


und vier Rollen zum anschrauben
Die Schrauben haben wir durch den Korbboden hindurch
in die Holzplatte gedreht.

So ist der Korb schön beweglich, denn Lesefutter kann echt schwer sein : )


 Sogleich hab ich was reingestellt, aber ihr könnt euch ja denken,
so leer ist der nicht lange geblieben...




Jetzt siehts ordentlicher aus
und es macht Spaß den Korb zu benutzen
.


Schöne Lese-Grüße!

Angela


Verlinkt mit  creadienstag 

 

Freitag, 4. September 2015

Happy House and nice things

Unser Urlaub ist vorbei und ich wollte mir heut etwas Zeit nehmen um doch noch... etwas später... bei den gesammelten Glücksmomenten von Kerstin  KLICK   mitmachen.

Da haben sich nämlich schon einige angesammelt, Glücksmomente und fröhliche Dinge. Stellvertretend für meinen glücklichen Augsut zeig ich heute dies:

Wir haben unsere Sachen gepackt und sind zwei Wochen an den Gardasee gefahren. Wir waren in Tignale, das ist ein Gebiet, das aus 6 kleinen Ortschaften besteht und wir haben im kleinen Olzano gewohnt. Es liegt etwas südlich von Limone am nord-westlichen Seeufer. Hoch oben in den See-umgrenzenden Bergen.

Es war so herrlich!!!




Ganz Olzano war aufgrund eines Kirchweihfestes mit bunten Wimpelketten geschmückt.
Überhaupt war immer irgendwo die Stadt geschmückt, weil es immer irgendwo was zu feiern gab : )



An dieser Stelle haben wir bei Sonne gebadet und bei Wolken Steine geworfen.
Das Wasser war glasklar und wunderbar. 


Wir haben geschlemmt was das Zeug hält und haben es uns sehr gut gehen lassen. Diese Nachspeise hat meinen Geburtstag versüßt  : )
 


Ich habe seeeehr viele Haustüren und Briefkästen fotografiert. Sehen aber auch alle zuuu schön aus.


Die herrliche Natur der Umgebung haben wir ausführlich genossen. Das hier ist eine Aufnahme aus dem Valle delle Cartiere bei Toscolano-Maderno, das Papiermühlental. Dort kann man den Berg hoch wandern und wird ständig vom Gebirgsbach begleitet, dessen Wasser dort schon vor vielen hundert Jahren zur Papierherstellung benutzt wurde. Heute kann man dort ein Museum besuchen und viele Ruinen am Wegesrand beklettern und besichtigen. 2008 waren wir auch schon in diesem Tal. Es wird jedes Mal noch schöner!

Ich habe den Urlaub genossen wie schon seit langem nichts mehr und habe alle Erlebnisse und das Dolce Vita aufgesogen wie ein Schwamm, damit ich zuhause auch noch ganz viel davon hab.
Dieser Urlaub war wirklich das wunderbarste Geburtstagsgeschenk für mich.

 
Zum Geburtstag schenkt mir mein Vater seit vielen Jahren immer einen Strauß bunter Gladiolen. Ich liebe sie.
 


Und mir selbst hab ich den größten Kasten meiner absolut liebsten Aquarellfarben geschenkt, nachdem ich mir das schon zwei Jahre vornehme...
Dafür hab ich sie ohne jede Verzögerung sofort ausprobiert.

 

Bis vor Kurzem wusste ich gar nicht, dass der Künstler Joseph Beuys auch  leidenschaftlich Gedichte geschrieben hat.
Zum Geburtstag hab ich unter anderem einen Gutschein bekommen, auf dem ich doch glatt ein schönes von ihm gefunden hab.
Es gefällt mir sehr.
 
Ich hab tatsächlich kurz überlegt, welche gefähliche Person ich zum Tee einladen würde  : )

Ein riesengroßes Glücksgefühl hat unser Sohn in mir ausgelöst. Er hat in den Ferien und vor allem auch im Urlaub, wo alles so anders ist, einen richtig großen Entwicklungsschub gemacht. Ich hoffe ganz fest, dass er darauf aufbauen kann.
Ich bin mir sicher, da kommt bald noch mehr.

Die Ferien sind ja bei uns noch nicht vorbei und so können wir die verbleibenden Ferientage noch so einiges anstellen!

Außerdem kam gestern eine richtig liebe Überraschungspost von Kerstin und Kerstin www.posseliesje.blogspot.de   an. Als Dankeschön für meinen Sommer-Gastbeitrag. Unsere Tochter wollte schon die Post beschlagnahmen, weil der Umschlag so schön beklebt war...
Ich hab mich sehr gefreut. Danke schön ihr zwei Lieben!

Mein Urlaubsstrickprojekt ist auch schon groß gewachsen, das zeig ich noch.



Nun wünsch ich Euch allen ein fabelhaftes Wochenende!
Habt´s fein.

Angela






 

Freitag, 7. August 2015

Strickzeug

Heute Ultra-kurz weil im Mega-Pack-Wahn : )

Das hab ich kürzlich gestrickt, Schachbrettmuster (da wird noch was draus, das zeig ich dann hier)


Und das hier nehm ich mit:


So und morgen früh geht es los in den Süden.

Wir freuen uns so. 

Habt es auch fein!!

Angela


Freitag, 31. Juli 2015

Gastbeitrag bei Kerstin und Kerstin

Heut gibts einen Gastbeitrag von mir bei den  Posseliesjes .

Die beiden haben mich gefragt, ob ich nicht als Gast in ihrer Sommer-Reihe einen Beitrag posten möchte. Ich lese sehr gerne bei ihnen und darum wollte ich es gern ausprobieren.
Und was soll ich sagen, es hat mir echt Spaß gemacht : )
Danke, dass ihr bei mir angefragt habt.

Wer gucken mag:
HIER   gehts lang!




Schöne Sommer-Grüße

Angela


Dienstag, 28. Juli 2015

Stuhlkissen

Endlich bin ich mal wieder zum nähen gekommen (abgesehen von dem Teil, dass mir so gar nicht gelungen ist und wieder im Stoffregal gelandet ist... )

Sechs fröhlich bunte Sitzkissen für die Stühle in der Küche sinds geworden.
Die machen schon gute Laune beim Frühstück, sogar montags  : )





Genäht hab ich sie nach der Anleitung von Kerstin    jans schwester

Das Oberteil hab ich aus jeweils 16 Quadraten zusammengesetzt,
die Bändel zum Anbinden sind alle recycelt und haben früher Geschirrtücher oder Tischdecken gesäumt  ; )


Die werden bei meiner Stoffverwertung immer fleißig abgeschnitten und sind vielseitig einsetzbar.



Fröhlich bunte   creadienstag  -Grüße!

Angela





Dienstag, 14. Juli 2015

Regenbogenrolle

Mein Strickstück ist fertig geworden:

Eigentlich müsste ich unter dieses Bild schreiben:
Mindestens 10 Fehler sind hier versteckt! Wer sie findet, darf sich auf die Schulter klopfen und sich eine erfahrene Strickerin nennen ; )
Finden kann ich die Fehler ja auch, aber vermeiden konnte ich sie nicht.
Aber wie heißt das so schön: Aus Fehlern lernt man! 
Und das stimmt wirklich...

Ich hab ungefähr bei der Hälfte (im grünen Bereich) herausgefunden, dass meine linken Maschen gar keine richtigen linken Maschen sind (hoppla... eine andere Bloggerin hatte genau das gleiche Problem und ich hab zum Glück die Lösung zu diesem Problem, von dem ich ja gar nichts wusste, durch ihren Bericht erfahren)


Das sind die verkehrten:

Sieht aus wie geflochten.
Darum dachte ich auch immer ich müsste noch üben...


Aber die andere Hälfte sieht schon viel besser aus:


Ich zeig Euch noch, wie das Strickstück so schön Regenbogen-farbig wurde.
Nämlich so:

Aus meinem Mega-Vorrat an Stickgarn (ich durfte einmal eine passionierte Stickerin beerben) habe ich 44 Farben ausgesucht und sie in entsprechender Reihenfolge hintereinander geknotet und auf einen Spielzeugschraubenschlüssel gewickelt, der war halt grad in der Nähe : )

Mein Werkzeuggarn hab ich mit Naturfarbenem Häkelgarn zusammen verstrickt.

Die langen Seiten zusammen genäht und an den Enden ein farblich passendes Band eingezogen:




 Schleife links

und Schleife rechts



Fertig ist meine Regenbogenrolle!


Passt gut zu meiner Regenbogen-Girlande (KLICK)

 Und später wird sich dazugekuschelt und beim  creadienstag  geguckt.


Regenbogengrüße an alle!

Angela